Ergebnisse der Suche nach: Stichwort enthält SCHMERZ



Betreuer: Dr. Ulrike Kaiser
Weniger, Lena [2016]: Selbstfürsorgeverhalten im Therapieverlauf von Patienten mit chronischen Schmerzen an einer interdisziplinären multimodalen Therapieeinrichtung

Betreuer: Dr. Ulrike Kaiser
Kretzschmar, Karoline Marie [2016]: Veränderungssensitivität ausgewählter Skalen in der multimodalen Schmerztherapie am Universitätsklinikum in Dresden

Betreuer: Prof. Dr. Katja Beesdo-Baum
Müller, Susanne Maja [2016]: Wirksamkeit einer multimodalen Schmerztherapie

Betreuer: Prof. Dr. Hendrik Berth
Milde, Leonie [2018]: Messung der Produktivität als Outcome der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie - Eine systematische Literaturrecherche zu und vergleichende Gegenüberstellung von existierenden Messinstrumenten

Betreuer: Dr. Lars Pieper
Kaseler, Eva Louise [2018]: Zusammenhänge zwischen körperlicher Aktivität und Schmerzen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen: Ergebnisse der BeMIND Studie

Betreuer: Dr. Ulrike Kaiser
Weniger, Lena [2019]: Einfluss von Prozessvariablen auf die Outcomes der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie - Die Bedeutung von Selbstwirksamkeit und psychologischer Flexibilität auf Lebensqualität und schmerzbezogene Beeinträchtigung

Betreuer: Dipl.-Psych. Anja Küchler
Blümel, Toni [2020]: Measuring satisfaction with social roles and social activities as an outcome of interdisciplinary multimodal pain therapy - a systematic literature review and comparison of existing measurement tools

Betreuer: Dr. Vetter; Dipl.-Psych. Benjamin Schönbach
Müller, Susanne Maja [2020]: Wie wirksam ist Selbstwirksamkeit? - konvergente und faktorielle Validität von genereller und schmerzspezifischer Selbstwirksamkeit bei Patienten mit chronischen Schmerzen

Betreuer: Dipl.-Psych. Anja Küchler
Braun, Kristin [2021]: Concept Elicitation und Item-Generierung für ein Patient Reported Outcome Measure Item-Entwicklung und -Prüfung zur Erfassung von Zufriedenheit mit sozialen Rollen und,sozialen Aktivitäten in der Effektivitätsbestimmung interdisziplinärer multimodaler Schmerztherapie

Betreuer: Herr MPH Stefan Hager
Anna, Skaisgirski [2021]: Konzeptentwicklung zur Operationalisierung der VAPAIN - Domäne: Umgang mit positiven und negativen Gefühlen im alltäglichen Leben

Betreuer: Dr. Dipl.-Psych. Ulrike Kaiser
Sibirtseva, Anastasia [2021]: “What is pain – baby don´t hurt me” Qualitative Analysis of Patient Reported Outcome (PRO) in preparation for the development of a biopsychosocial patient reported measurement instrument for comparative effectiveness research in Interdisciplinary Pain Treatment (IPT) for chronic pain

Betreuer:
Manzke, Leonie [2022]: Entwicklung eines Conceputal Framework und Leitfadens eines Patient Reported Outcome Measure (PROM) zur inhaltsvaliden Erfassung von Körperlicher Aktivität im Rahmen der Effektivitätsmessung der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie



Fakultät Psychologie TU Dresden

Ausleihe Diplom- und Bachelorarbeiten

Webmaster: Frank Leonhardt