Ergebnisse der Suche nach: Stichwort enthält PHOBIE
Betreuer: Dr. S. Knappe Peterk, Stefanie [2010]: Der Zusammenhang zwischen Externalisierendem Verhalten und der Sozialen Phobie
Ergebnisse einer prospektiven Längsschnittstudie unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Betreuer: Dipl.-Psych. S. Chaker Lindner, Isabel [2010]: Prädiktoren eines Therapieerfolgs eines Gruppentherapieprogramms bei Erythrophobie
Betreuer: Dr. S. Knappe Wolff, Maria [2010]: Sozialphobie und Risikoverhalten- Heterogenität der Sozialphobie und die Rolle von Erwartungen bezüglich Risikoverhaltens
Betreuer: Ph.D. A Gloster Thrul, Johannes [2010]: Treatment of Panic Disorder with Agoraphobia: Predictive Validity of Response Status Definitions
Betreuer: Dipl.-Psych. S. Chaker Naujoks, Astrid [2010]: Untersuchung der Manualtreue in einem Gruppentherapieprogramm bei der Sozialen Phobie mit Errötungsangst
Betreuer: Dipl.-Psych. S. Chaker Aehnelt, Christine [2010]: Veränderung von Aufmerksamkeitsverzerrungen durch Psychotherapie bei der Erythrophobie- Stroop-Effekt und Task-Switching-Paradigma
Betreuer: Dr. S. Knappe Buckatz, Tina [2011]: geschlechtsspezifische Korrelate und Faktoren der Sozialen Phobie
Betreuer: Dr. A. T. Gloster Georgi, Nicole [2011]: The Effects of Initial Willingness to Engage in Exposure in Situ on Treatment Outcome in Patients with Panic Disorder with Agoraphobia
Betreuer: Dr. Susanne Knappe Männel, Antonia [2012]: Assoziierte Variablen mit Erstauftreten und Verlauf der spezifischen Phobie bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Betreuer: Prof. Dr. Frank Jacobi Gebler, Franziska [2012]: Effekte der kognitiven Verhaltenstherapie bei der Behandlung der Sozialen Phobie in einer Hochschulambulanz
Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Hoyer Kruppe, Martin [2012]: Prädiktoren des Therapieerfolgs bei der Kognitiven Verhaltenstherapie der Sozialen Phobie
Betreuer: PD Dr. phil. Katrin Pöhlmann Matejko, Anna [2012]: Störungscharakteristika in Samples von ambulanten und stationären Patienten mit Sozialer Phobie
Betreuer: Dr. Ulrike Lueken Hilbert, Kevin [2012]: Time dependent neural activation patterns ob phobogenic stimulus processing in two subtypes of specific phobia
Betreuer: Dipl.-Psych. Gesine Wieder Zenker, Monique [2013]: Die Rolle der therapeutischen Allianz und der Adhärenz für die Bereitschaft des Patienten in die Exposition in vivo zu gehen
Betreuer: Dipl.- Psych. Gesine Wieder, Dr. Franziska Einsle Mehlhorn, Sabrina [2013]: Laufbandtraining und Exposition:
Eine Exploration möglicher Zusammenhänge bei Panikstörung mit Agoraphobie
Betreuer: PD Dr. Karin Pöhlmann Saegeling, Anja [2013]: Lebensziele von Sozialphobie-Patienten
Betreuer: Prof. Dr. Beesdo-Baum Hiob, Sarah [2013]: The Dimensional Anxiety Scales for DSM-V: Sensitivity to Change in a Clinical Sample
Betreuer: Dr. Samia Härtling Kriegel, Francie [2013]: Unterformen von Errötungsangst? - Unterschiede im Therapieerfolg?
Betreuer: Dorte Westphal, Franziska Einsle Wolff, Sina [2014]: Die Bedeutung symptomspezifischer Subgruppen für die Effektivität
interozeptiver Exposition im Rahmen einer manualisierten
Konfrontationsbehandlung bei Panikstörung mit Agoraphobie
Betreuer: PD Dr. rer. nat. Ulrike Lüken Scholz, Lisa [2014]: Morphometrische Unterschiede bei verschiedenen Subtypen der
spezifischen Phobie
Betreuer: Prof. Dr. phil. Jürgen Hoyer Huste, Laura [2014]: Wie stark halten sich erfahrene Psychotherapeuten an die Vorgabe eines Manuals? -Analysen auf der Grundlage der SOPHO-PRAX-Studie
Betreuer: Prof. Dr. phil. Jürgen Hoyer Wersch, Paul [2015]: Depersonalisationssymptome während sozialen Stresses vor und nach Verhaltenstherapie: Ergebnisse bei Patienten mit Sozialer Phobie
Betreuer: M. Sc.-Psych. Catharina Voss Siegl, Marie-Kristin [2015]: Der Zusammenhang zwischen sozialer Phobie und suizidalem
Verhalten bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen:
Ein systematisches Review
Betreuer: Dipl.-Psych. Gesine Wieder Zschieschang, Myriam [2015]: Hilf dem Therapeuten, dir zu helfen! Der Zusammenhang von Zweifeln und deren Äußerung in der Kognitiven Verhaltenstherapie bei Panikstörung mit Agoraphobie mit der Therapeutischen Allianz
Betreuer: Dr. rer. nat. Eva Asselmann Leonhardt, Lieselotte [2015]: Ist geringer Selbstwert ein stärkerer Prädiktor für Soziale Phobie als für andere Angststörungen? Ergebnisse einer prospektiv-longitudinalen Studie bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Betreuer: M.Sc. Catharina Voß Kopp, Marie [2015]: Persönlichkeitsmerkmale als Risiko- oder Schutzfaktoren
einer Panikstörung?
Ein systematisches Review
Betreuer: Dr. rer. nat. Samia Härtling Jäger, Sophie [2015]: Prädiktoren für Remission bei Erythrophobie
Betreuer: Prof. Dr. phil. Jürgen Hoyer Colic, Jasmin [2015]: Übertragung von manualisierter KVT in die psychotherapeutische
Praxis: Führt sie zu einer kürzeren Dauer der Therapie?
Betreuer: Dipl.-Psych. Gesine Wieder Seuffert, Julian [2016]: Der Zusammenhang zwischen langfristigem Therapieerfolg und dem
Verstehen des Therapierationals sowie der Motivation während der
Rationalableitung in der Kognitiven Verhaltenstherapie bei Panikstörung mit Agoraphobie
Betreuer: Dipl.-Psych. Gesine Wieder Stephan, Maja [2016]: Die Bedeutung der therapeutischen Empathie in der Therapie von
Panikstörung mit Agoraphobie - Ein Systematisches Review
Betreuer: Dipl.-Psych. Gesine Wieder Hoferichter, Esther [2016]: Die Rolle der Therapeutischen Allianz in der Kognitiven Verhaltenstherapie bei Panikstörung mit Agoraphobie für Rationalverständnis und Therapiemotivation
Betreuer: Dipl. -Psych. Gesine Wieder Li Nachname, Yijun [2016]: Emotionales Arousal in der Rationalableitung bei der Therapie von Panikstörung mit Agoraphobie und der Zusammenhang mit der Bereitschaft für die Exposition in vivo
Betreuer: Prof. Dr. phil. Jürgen Hoyer Latysheva, Anna [2016]: Post-event processing in everyday life of patients with social phobia and/or depression and healthy controls
Betreuer: Dipl. Psych. Gesine Wieder Willmitzer, Theresia [2017]: Die Rolle von therapierelevanten Zweifeln und stimmlich enkodiertem emotionalem Arousal in der Kognitiven Vorbereitung
Betreuer: Dr. Andrea Reiter Linke-Reitz, Franziska [2018]: Der Zusammenhang von sozialer Angst und dem Einfluss Gleichaltriger auf das Entscheidungsverhalten in der Adoleszenz
Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Hoyer Hoferichter, Esther [2018]: Subgruppen von Patienten mit Agoraphobie - Untersuchungen mittels k-means Clusteranalyse
Betreuer: Dipl.-Psych. Gesine Wieder Wehnert, Jonathan [2018]: Übereinstimmung zwischen subjektiver und objektiver Erfassung des emotionalen Arousals in der Kognitiven Verhaltenstherapie bei Panikstörung und Agoraphobie
Betreuer: Dr. Hannah C.M. Niermann Knörr, Lucie [2020]: Prävalenz, Verlauf und Korrelate von spezifischer Phobie bei Jugendlichen
und jungen Erwachsenen: eine epidemiologische Querschnittsstudie
Betreuer: Prof. Dr. Veronika Job Pohl, Christian [2020]: Social Avoidance as predicted by Neuroticism and a Fixed vs. Growth Mindset
Betreuer: Dr. Raoul Dieterich Döhler, Marie [2021]: Der Zusammenhang zwischen Selbstwert, sozialer Ängstlichkeit und der Verarbeitung von sozialen Reizen
Betreuer: Dr. Katharina Zwosta Zimmermann, Anna [2021]: Einfluss von Impulsivität und Gewohnheiten gegenüber Spinnen auf habituelles Verhalten im Experiment und den Therapieerfolg bei Arachnophobie
Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Hoyer Merten, Marie-Luise [2021]: Emetophobia - specifics of an understudied disorder and its
exposure-based cognitive behavioral therapy in a naturalistic care
setting
Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Hoyer Helemann, Isabell [2021]: Emetophobia - specifics of an understudied disorder and its
exposure-based cognitive behavioral therapy in a naturalistic care
setting
Betreuer: M.Sc.-Psych. Jasmin Èoliæ Dittmann, Lena [2022]: Approach-Avoidance Conflict in Daily Life in Social Phobia and Major Depression: Intensity and Predictors
Betreuer: Dr. rer. medic. Dipl.-Psych. René Noack Seifert, Nathalie [2023]: Prediction of prolonged response and remission at 3-month follow-up after
structured and exposure-based CBT of agoraphobia and/or panic disorder
Betreuer: Dr. rer. medic. Dipl.-Psych. René Noack Merten, Zoe [2024]: Anticipated fears of patients with agoraphobia with vs. without panic disorders - a mixed-method comparison